A-
A+
 

Im Schutz des Felsens - Bunkerführung durch den Ehrenbreitstein

Was machte die Koblenzer Bevölkerung, wenn die Kriegssirenen heulten? Wo konnten sie sich vor Bomben schützen? Wie lebte es sich auf engem Raum im Untergrund, während über Koblenz Krieg geführt wurde?

Der Fels des Ehrenbreitsteins bot zwischen 1941 und 1943 Zuflucht für die umliegende Bevölkerung. Dabei fanden mehr als 10.000 Menschen Schutz in den nie ganz ausgebauten Stollen des Felsenbunkers. Mit Helm und Taschenlampe ausgerüstet, erkunden die Besucher bei der Führung den normalerweise nicht zugänglichen Bunker. Dabei wird für sie das Ausharren der Menschen bei den Bombenangriffen in den düsteren, feuchten Stollen ebenso erfahrbar wie das Ende des Zweiten Weltkrieges in Koblenz.

 

Wir empfehlen festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, da im Bunker ganzjährig niedrige Temperaturen herrschen. Bitte Taschenlampen mitbringen.

 

Treffpunkt: Talstation des Festungsaufzuges, unterhalb der Festung Ehrenbreitstein

 

Begrenzte Teilnehmerzahl. Karten sind im Online-Ticket-Shop oder an der Festungskasse erhältlich.

 

Bitte beachten Sie, dass Umtausch, Umbuchung sowie Erstattungen der Tickets ausgeschlossen sind.